Small Talk - Amadeus Kaiser

Buchzusammenfassung

Buchzusammenfassung zum lesen

Animierte Videozusammenfassung

animiertes Video unter dem Text

Link zum Buch

Link* zum Buch unter dem Text

Buchzusammenfassung -Small Talk – Die Kunst des kleinen Gespräches von Amadeus Kaiser

In dem Buch „Small Talk –Die Kunst des kleinen Gespräches“ zeigt Amadeus Kaiser, wie man seine Schüchternheit überwindet und ein richtigen Small Talk führt.

In diesem Beitrag gibt es eine Ideensammlung aus dem Buch, in dem wir euch 5 Geheimnisse für den perfekten Small Talk verraten, damit du in jeder Lebenssituation optimal vorbereitet bist.

 

Geheimnis #1 - Selbstsicherheit

Wenn du dich unwohl und unsicher fühlst, strahlst du dies auch aus, achte also bewusst auf deine Körperhaltung und Ausstrahlung. Es ist also sinnvoll seine Selbstsicherheit grundsätzlich zu stärken. Durch regelmäßigen Sport, gute Ernährung und durch die eine oder andere Belohnung, kann man sein Selbstwertgefühl steigern.

Wenn du ein Mensch bist, der sich immerzu Gedanken über etwas macht, sei dir dessen bewusst und versuche aktiv dagegen anzukämpfen. Mach immer weiter einen kleinen Schritt aus deiner Komfortzone und stelle dich neu Herausforderungen. Dies zählt auch beim Thema Small Talk. Fange so oft wie möglich kleine Gespräche mit fremden Leuten an. So wirst du jedes Mal besser und lockerer.

Geheimnis #2 - Den Gesprächseinstieg finden

Den richtigen Gesprächseinstieg zu finden ist einfacher als man vielleicht vermutet. Als erstes ist es wichtig, freundlich und offen zu wirken. Hierbei kann ein freundliches Lächeln nicht schaden. Gehe nun also auf die Person oder Gruppe zu, mit denen du ins Gespräch kommen möchtest. Am Anfang ist es am besten, wenn du offene Fragen stellst. Dies ist wichtig, damit dein Gesprächspartner etwas über sich preisgeben muss und nicht mit ja oder nein antwortet kann.

Beispiele für eine solche offene Frage wären:

  • Wie gefällt dir die Party?
  • Woher kennst du den Gastgeber?
  • Was hat Ihnen am Seminar am besten gefallen?
  • Gibt es ein Gericht, dass Sie empfehlen können?
  • usw…

Jetzt kannst du versuchen etwas tiefer zu gehen und z. B. aktuelle Themen ansprechen achte aber darauf, nicht zu tief zu gehen und keine politischen Themen zu erwähnen. Finde nun also so schnell wie möglich Gemeinsamkeiten über die Ihr euch unterhalten könnt.

Gerade wenn du dich einer Gruppe näherst, ist es wichtig sich am Anfang kurz vorzustellen, so vermeidest du die unangenehme Situation, dich erst im Laufe des Gespräches vorstellen zu müssen.

Geheimnis #3 - Das äußere Erscheinungsbild

Achte auf deine Kleiderwahl. Es heißt nicht umsonst, Kleider machen Leute. Wenn du z. B. bei Veranstaltungen oder Meetings zu lässig angezogen bist, macht das schnell den Eindruck, dass du diese Veranstaltung nicht ernst genug nimmst. Auch ist darauf zu achten, dass du ordentliche und gepflegte Kleidung trägst. Also keine ausgewaschene Jeans oder alte Pullis.

Auch wenn jeder seinen eigenen Kleidungsstyl hat ist es sinnvoll, etwas Schlichteres anzuziehen. Farben wie schwarz, grau, beige oder blau sind immer geeignet.

Außerdem ist es wichtig ein gepflegtes Äußeres zu haben. Ein guter Tipp hier ist es, sich die Haare frisch schneiden zu lassen. Dies macht einen besonders gepflegten Eindruck.

Beim Erscheinungsbild kommt es aber nicht nur darauf an, wie andere dich sehen, sondern auch, wie gut du dich fühlst. Denn wenn man sich gut fühlt, hat man automatisch auch mehr Selbstsicherheit.

Geheimnis #4 - Diese Fehler solltest du beim Small Talk vermeiden.

Bei einem Small Talk können einem auch jede Menge Fehler passieren. Hier erfährst du die wichtigsten Fehler, welche du unbedingt vermeiden solltest.

 

  1. Achte darauf, wie du auf andere wirkst. Die Personen, welche meistens einfach nur nerven, wissen es meistens gar nicht. Mach dir also ab und an Gedanken, wie du auf andere Personen wirkst um dein Verhalten zu optimieren.
  2. Besserwisserei: Andere die ganze Zeit zu belehren kommt bei niemanden gut an. Natürlich kannst du Stellung beziehen. Achte aber darauf die Meinung deines Gesprächspartners zu respektieren.
  3. Vermeide Themen die zu arg in die Tiefe gehen oder zu privat sind.
  4. Nörgler: Personen die immer nur das negative in allem sehen und sich die ganze Zeit darüber unterhalten, kommen nicht besonders gut an. Versuche also möglichst über positive Sachen zu sprechen.

Geheimnis #5 – Aktives zuhören

Das wichtigste Geheimnis beim Small Talk ist es deinem Gesprächspartner aktiv zuzuhören. Gib deinem Gesprächspartner ein gutes Gefühl, wenn er etwas erzählt und Frage aktiv nach, damit dein Gesprächspartner auch merkt das du Interesse hast. Ein weiterer nützlicherer Tipp hierbei ist es, sich keine Gedanken darüber zu machen, was du als nächstes erzählen könntest. Dies bewirkt nämlich, dass eigentlich schon wieder mit dem Gesprächsthema deines Gegenübers abgeschlossen hast. Lasse dich als auf das Gespräch ein.

Small-Talk

*Affiliatlinks