Nur wer sichtbar ist, findet auch statt - Tijen Onaran

Buchzusammenfassung

Buchzusammenfassung zum lesen

Animierte Videozusammenfassung

animiertes Video unter dem Text

Link zum Buch

Link* zum Buch unter dem Text

Nur wer sichtbar ist, findet auch statt von Tijen Onaran

In dem Buch: „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ von Tijen Onaran, wird erklärt, wie man herausfindet, wofür man steht und wie man eine persönliche Marke aufbaut.

 

Geheimnis #1 - Warum jeder eine Personenmarke ist

Ob man es möchte oder nicht, jeder ist eine Personenmarke. Dies ist im beruflichen Leben evtl. etwas deutlicher als im Privatleben, aber auch hier kann man für etwas bekannt sein. Wenn z. B. jemand handwerklich begabt ist und gut Sachen reparieren kann und dies auch nach außen trägt, so kann jemand den Ruf haben, dass er gut Sachen reparieren kann. Man muss sich also bewusst sein, dass man sowieso in einem kleinen oder größeren Kreis öffentlich war genommen wird.

Geheimnis #2 - Finde heraus, was du willst und wofür du stehst

Da jeder eine weniger oder stärker ausprägte Personenmarke ist, geht es also darum, diese bewusst zu gestalten. Daraus ergeben sich dann vier wichtige Vorteile:

  • Du bestimmst, was dein Thema ist
  • Du schaffst einen großen Wiedererkennungwert
  • Du hast die Kontrolle wie du wahrgenommen wirst
  • Du kannst gezielt ein Netzwerk aufbauen

Als erstes musst du also dein Thema finden. Dies kann ein Fachgebiet oder aber auch ein übergeordnetes Meta-Thema sein, wie z. B. bei einem Lehrer die Bildung.

Wenn du jetzt auf der Suche nach deinem Thema und somit nach der Agenda deines Lebens bist, arbeite diese drei Schritte ab:

  1. Definiere dein Ziel. Wo möchtest du in 5-10 Jahren stehen? Wofür sollen andere dich in Erinnerung behalten und an was soll den Menschen in den Sinn kommen, wenn sie an dich denken.
  2. Was ist dein Alleinstellungsmerkmal. Was sind deine Begabungen, welche Kenntnisse und Fähigkeiten hast du, welche dich von andren unterscheiden und wofür interessierst du dich leidenschaftlich.
  3. Kommuniziere dein Thema und frage dich jeden Tag, was du tun kannst dein Thema und deine Personenmarke voranzubringen.

 

Geheimnis #3 – Kenne dein Publikum

Wen willst du ansprechen und wie musst du ihn ansprechen. (Kenne dein Publikum)

Wenn du dein Thema gefunden hast, geht es darum dein richtiges Publikum zu finden. Mach dir auf jeden Fall bewusst, dass jeder deinen Post anders wahrnehmen und auffassen kann und du deshalb genau auf deine Tonalität achten solltest. Gerade auf Digitalen Plattformen ist die Schwelle von anderen Personen, für seine Meinung angegriffen zu werden viel geringer. Deshalb ist besonders viel Mut erforderlich hier auch seine Positionierung zu finden. Informiere dich im Voraus, wie normalerweise in deinem Themengebiet kommuniziert wird. Ist es eher seriös und sachlich, oder eher flapsig und frech. Mach dir auch bewusst, dass ein Schwerz oder ein Witz manchmal nicht richtig gedeutet werden kann und es somit zu Missverständnissen kommen könnte.

Geheimnis #4 - So bleibst du im Gedächtnis

Behalte die Kontrolle über deine Marke und Frage dich immer wieder, wofür du stehen möchtest. Dein Auftritt muss stimmig sein, von deiner Profilbeschreibung bis hin zu deinen Likes. Außerdem solltest du in regelmäßigen Abständen deine Social-Media-Account kontrollieren. Gibt es dort alte Bilder, Verlinkungen und Markierung, welche nicht mehr stimmig sind. – Dann lösch diese!

Außerdem ist es wichtig, dass dein Auftritt konsistent ist. Dies bedeutet also, dass du dich bei grenzwertigen Entscheidungen lieber für die Antwort „NEIN“ entscheiden solltest.

Geheimnis #5 - Was Personal-Branding alles bewirken kann

Durch Personal-Branding beschäftigst du dich aktiv mit der Agenda deines Lebens. Außerdem hast du den großen Vorteil ein großes und wichtiges Netzwerk aufbauen zu können, wo durch es passieren kann, dass du in spannende und interessante Projekte reinrutschst, bei denen du vorher nicht die Möglichkeit gehabt hättest mitzuwirken.

Nur wer sichtbar ist findet auch statt

*Affiliatlinks